CODE: ANIMAL25
Neue Produkte
Triff unser Team
Kategorien
Blog
Magnesium an sich ist ein Metall. Wenn wir über Magnesium für Pferdefutter oder ein Ergänzungsfuttermittel sprechen, meinen wir nicht das Metall, sondern den Mineralstoff Magnesium. Magnesium wird zu einem Mineral, wenn es an ein Ion gebunden wird. Das Ion, an das das Magnesium gebunden ist, hat einen Einfluss auf seine Absorptionsfähigkeit. Sehen Sie sich hier unser komplettes Sortiment an Magnesium für Pferde an. Es gibt mehrere Arten von Magnesium, nämlich organisch gebundenes Magnesium und anorganisch gebundenes Magnesium. Beispiele für organisch gebundenes Magnesium sind Magnesiumcitrat, Magnesiumtaurat, Magnesiummalat und Magnesiumbisglycinat. Beispiele für anorganisch gebundenes Magnesium sind Magnesiumsulfat, Magnesiumoxid und Magnesiumchlorid. Magnesiumsorten, die für Ihr Pferd weniger geeignet sind, weil sie vom Körper des Pferdes nicht gut aufgenommen werden, sind zum Beispiel die Formen Magnesiumchlorid, -phosphat, -acetat, -sulfat und -carbonat. Diese Formen sind manchmal in Ergänzungsmitteln zu finden, da sie relativ günstig sind. Achten Sie also beim Kauf eines Nahrungsergänzungsmittels darauf, dass Sie sorgfältig prüfen, welche Form von Magnesium im Nahrungsergänzungsmittel angeboten wird. Sehen Sie sich hier unser komplettes Sortiment an Magnesium für Pferde an. Magnesiumcitrat ist ein Beispiel für eine organisch gebundene Form von Magnesium. Magnesiumcitrat ist eine Form von Magnesium, die häufig in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet wird. Magnesiumcitrat wird vom Körper gut resorbiert, aber seine Wirkung ist begrenzt. Ungefähr 16% des verabreichten Magnesiumcitrats wird vom Körper tatsächlich verbraucht. Was nicht aufgenommen wird, wird mit dem Urin ausgeschieden. Sehen Sie sich hier unser komplettes Sortiment an Magnesium für Pferde an. Welche Form von Magnesium für Ihr Pferd am besten geeignet ist, hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, ob Ihr Pferd Nierenprobleme hat. In diesem Fall ist es ratsam, Ihren Tierarzt um Rat zu fragen, bevor Sie Ihrem Pferd ein Magnesiumpräparat verabreichen. Es ist je nach Magnesiumform unterschiedlich, wie Ihr Pferd darauf reagiert. Dies hängt damit zusammen, dass es einen Unterschied in der Aufnahmefähigkeit der Magnesiumformen gibt. Wenn Ihr Pferd einen großen Mangel hat, ist es ratsam, das Magnesiumbisglycinat/Magnesiumchelat zu verabreichen, da dieses im Dünndarm resorbiert wird. Magnesiumcitrat wird mit größerer Wahrscheinlichkeit im Magen-Darm-Trakt Ihres Pferdes aufgenommen und muss mit dem Kalzium im Futter konkurrieren. Am besten wäre es, eine Kombination aus Magnesiumbisglycinat und Magnesiumcitrat oder -oxid zu verabreichen, sodass Sie Ihrem Pferd beide Formen anbieten, was die Chance auf eine ausreichende Aufnahme durch den Körper erhöht. Das Synovium Mgnium ist ein Ergänzungsmittel, das 3 Formen von Magnesium enthält. Die Forschung am Menschen hat gezeigt, dass Magnesiumbisglycinat am besten zur Unterstützung des Nervensystems, der Konzentration und der Lernleistung eingesetzt werden kann. Magnesiumcitrat hat eine stärkere Wirkung auf die Muskeln und den Muskelstoffwechsel. Wie dies auf Pferde angewendet werden kann, ist (noch) nicht bekannt. Sehen Sie sich hier unser komplettes Sortiment an Magnesium für Pferde an.Kennisbank
Was ist Magnesium?
Welche Arten von Magnesium gibt es?
Was ist Magnesiumcitrat?
Welches Magnesium ist das beste?